Transaction Management

Investitionen sichern und optimieren

Unser Transaction Management umfasst die gesamte Bandbreite in Bezug auf Investitionsmöglichkeiten. Beginnend mit der Suche über die sorgfältige Prüfung – der Due Diligence – und Sicherung der Angebote bis hin zur kompletten Abwicklung der Transaktion.


Spannende Off-market Gelegenheiten

Unser riesiges Netzwerk in Verbindung mit einem aktiven Marktscreening ermöglicht es uns, dass wir regelmässig Zugriff auf sehr rentable Off-Market Gelegenheiten erhalten, die aus attraktiven Grundstücken und Bestandsliegenschaften bestehen. Unser Team aus Spezialisten prüft die Angebote in Form einer detaillierten Due Diligence. Dabei werden alle relevanten Informationen gesammelt und bewertet, um eine fundierte Entscheidung in Ihrem Sinne treffen zu können. Zudem übernehmen unsere Experten die Kaufpreis- sowie Vertragsverhandlungen und kümmern sich auch um die gesamte Abwicklung des Ankaufprozesses.

Im Bereich des Asset Managements führen wir kontinuierlich Portfolioanalysen durch. Dabei bereinigen oder erweitern wir das Portfolio gemäss der definierten Strategie. Steigen wir dann in den Verkaufsprozess ein, bereiten wir alle erforderlichen Verkaufsunterlagen vor und sprechen Investoren gezielt an. Auch hier können Sie sicher sein, dass unsere Experten den gesamten Transaktionsprozess im Verkauf, inklusive Signing und Closing begleiten, um eine reibungslose und erfolgreiche Abwicklung sicherzustellen.


Sacheinlagen

Unter einer Sacheinlage versteht man die Einbringung von Immobilien oder Immobiliengesellschaften in einen Fonds. Dabei erhält der Eigentümer Anteile an diesem Fonds. Auf diese Weise profitieren Investoren von Diversifikation, professionellem Management und steuerlichen Vorteilen.

Sacheinlagen bieten diverse attraktive Vorteile für unterschiedliche Zielgruppen. So können Pensionskassen Immobilien in der Regel steuerfrei übertragen, was eine erstklassige Möglichkeit zur Portfolio-Optimierung darstellt. Unternehmen profitieren durch „Sale & Lease Back“, indem sie Kapital freisetzen und sich weiterhin die Nutzung ihrer Immobilien sichern. Für Familien und Stiftungen erleichtert eine Sacheinlage die Verwaltung und Nachfolgeregelung, insbesondere bei Erbteilungen. Vermögensverwalter wiederum können Immobilien durch die Einbringung in Fonds als «Bankable Assets» in ihre Portfolios integrieren und so eine flexiblere Anlagestrategie verfolgen.